TranceAddict Forums (www.tranceaddict.com/forums)
- Europe - Germany
-- Der PC-Problem Thread
Pages (164):
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
[49]
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
»
quote: |
Originally posted by Tom Paris Ports spielen keine Rolle. Das Wichtigste ist der Neustart des Apache... |
quote: |
Originally posted by disco stu Ja wenn ich drüber nachdenke sollte das auch gehen, hast recht die Domain ist ja an das Webserververzeichnis gebunden, also schwachsinn was ich erzählt habe muss ich zuhause mal nachstellen |
code:ServerName www.howard.com DocumentRoot /www/hmcaweb1/howard/htdocs ServerName www.ridge.com DocumentRoot /www/hmcaweb1/ridge/htdocs
wartet mal im internen netz kannst du nicht mit www Adresse arbeiten, da kannste nur netbios namen angeben und dann musst du es entweder über die ports lösen oder dem server einen zweiten alias verpassen anders gehts im LAN nicht
quote: |
Originally posted by unKnOwn` also wie thomas mir vorhin geraten hat gehts nicht, vielleicht könnt ihr mir ja noch tips geben ... btw ... ich arbeite auch mit webmin .. und ich musste ja apache2 nachinstallieren, da vorher nur das alte apache drauf war .. dann musste ich ja im webmin die pfade ändern zu apache2 ... jetzt mal ne frage, bei mir steht im webmin immer noch apache 1.38 oder so und nicht apache 2.x ![]() |
was ich noch sagen wollte, es sollte namens basiert sein auf EINEr adresse .. nur zur info
also quasi
quote: |
# Ensure that Apache listens on port 80 Listen 80 # Listen for virtual host requests on all IP addresses NameVirtualHost *:80 DocumentRoot /www/example1 ServerName www.example1.com # Other directives here DocumentRoot /www/example2 ServerName www.example2.org # Other directives here |
quote: |
Originally posted by disco stu wartet mal im internen netz kannst du nicht mit www Adresse arbeiten, da kannste nur netbios namen angeben und dann musst du es entweder über die ports lösen oder dem server einen zweiten alias verpassen anders gehts im LAN nicht |
quote: |
Originally posted by Tom Paris Na hallo, der arbeitet noch mit der alten Conf Du Knalltüte !!!! Webmin ist der letzte Dreck! Wozu brauchst Du den? |
quote: |
Originally posted by unKnOwn` ich hab aber die pfade alle auf die neuen geändert ![]() |
quote: |
Originally posted by unKnOwn` ich hab aber die pfade alle auf die neuen geändert ![]() |
quote: |
Originally posted by unKnOwn` was ich noch sagen wollte, es sollte namens basiert sein auf EINEr adresse .. nur zur info ![]() also quasi und dann noch im dns einfach www.example1.com und www.example2.org im dns eintragen ? und wie müsste das dann ausschaun, also mit den cnames .. |
quote: |
Originally posted by disco stu trotzdem musst du den daemon neu starten, sonst klappt es nicht |
btw: du solltest mal irgendwie (logfiles z.b., oder "ps ax") sicherstellen, dass dein apache 2 überhaupt läuft, nicht dass der 1.3er noch im systemstart drin ist - der blockiert nämlich dann port 80, und der 2er kann überhaupt nicht laufen...
quote: |
Originally posted by unKnOwn` dann sag ma bitte den befehl damit ich das iner konsole machen kann *duck* |
quote: |
Originally posted by unKnOwn` dann sag ma bitte den befehl damit ich das iner konsole machen kann *duck* |
quote: |
Originally posted by dj_macgyver s.o. oder /etc/init.d/apache restart |
quote: |
Originally posted by disco stu ich würde es mit dem hier machen, weil die startscripts liegen hier wenn er im autostart drin ist |
quote: |
Originally posted by dj_macgyver ja nur evtl. zeigen die noch auf den 1.3er... am besten mal die datei /etc/init.d/apache aufmachen (is nur 'n skript) und schaun, welche pfade da verwendet werden. nur bearbeiten würd ich sie nicht ohne eingehende prüfung. |
quote: |
Originally posted by disco stu Hoppe poste mal den inhalt von dem script, aufruf machste am besten mit vi /etc/init.d/apache du verlässt den vi mit :q |
ich bin jetzt dann erstmal weg, ich drück euch die daumen
hab auch mal ne Frage...
Welche Möglichkeiten hab ich, um ein Videoschnipsel (*.avi) SVCD-tauglich zu machen?
Ich habs mal mit DVD2SVCD und TMPGEnc probiert, werd da aber ni ganz schlau draus (hab mich dahingehend auch noch ni so sehr beschäftigt). Im Netz gabs dazu zwar paar Anleitungen, aber das was dabei rauskam war ni so doll, sprich Format und Ton stimmten nich
Gibt noch andre Möglichkeiten, viell. einfachere *michmalganzdummstell*
Ich mach sowas mit TMPEG Xpress. Einfacher gehts nicht, finde ich.
ich glaube wir sind etwas weiter
also in der ps ax läuft nur der apache2 aber es sind immer noch beide Pakete installiert. Jetzt haut hoppe erstmal den alten apache weg
quote: |
Originally posted by Tom Paris Ich mach sowas mit TMPEG Xpress. Einfacher gehts nicht, finde ich. |
soooo ...update1
hab jetzt in die /etc/hosts ( da ich das ja hier bei mir local hab und das zum testen brauche ) zwei weitere einträge gemacht
quote: |
192.168.0.1 linux.local www.example1.com 192.168.0.1 linux.local www.exmaple2.com |
quote: |
Listen 80 NameVirtualHost *:80 DocumentRoot /srv/www/htdocs/example1 ServerName www.example1.com DocumentRoot /srv/www/htdocs/example2 ServerName www.example2.com |
quote: |
Originally posted by unKnOwn` aber damit ich das jetzt morgen iner schule am system machen kann, muss ich ja dns einträge vornehmen, bzw cnames verwenden ... wie muss ich das dann nochma genau machen ... wäre nett wenn ihr mir sofort ne beispiel conf gebt ![]() |
Mit welchem Programm kann ich Digicam-Filme schneiden,
weitere Tonspuren integrieren und diese Mischen(Filmto und Tonspur)?
Habt ihr ne Idee???
Powered by: vBulletin
Copyright © 2000-2021, Jelsoft Enterprises Ltd.